England stellt in den kommenden drei Jahren den Prüfungsablauf der A-level sukzessive um. Durch diese Änderungen wird das A-level für die Schüler anspruchsvoller.
Damit wird der Abschluss IB (International Baccalaureate), der bisher als schwieriger im Vergleich zum A-level galt, aufgrund seiner vielen zusätzlichen Vorteile zu einer attraktiven Alternative. Dennoch bleibt auch das A-level eine sehr gute Wahl - besonders für Schüler, die sich schon früh spezialisieren oder bestimmte Fächer so früh wie möglich ablegen möchten.
Schon seit September 2015 hat sich für Schüler, die in England ihren A-level-Abschluss machen, einiges verändert: In vielen Fächern werden die Examen ab sofort am Ende des Kurses geschrieben - nach und nach wird diese Änderung auf alle Fächer ausgeweitet werden. Die Zwischenprüfungen nach dem ersten Jahr in der Oberstufe, AS-level genannt, zählen nun nicht mehr zur finalen Abschlussnote dazu.
Die Endnoten ergeben sich ausschließlich aus den Prüfungen am Ende der Oberstufe, diese umfassen den gesamten Stoff der vorangegangenen zwei Schuljahre. Das erhöht den Anspruch an die Schüler.
Mr Shields vom Plymouth College erklärt im folgenden Video die Thematik der neuen A-level-Regelungen sehr gut. Falls Sie noch weitere Fragen zu den neuen A-levels oder dem IB haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Video of The advantages of the International Baccalaureate Diploma
Weitere Informationen zu Internaten und Schulabschlüssen in England.