IB-Ergebnisse britischer IB-Internate – Vergleich der IB-Durchschnittspunkte für die Abschlussjahrgänge 2024 und 2025
IB-Internat | Schultyp | 2025 | 2024 |
---|---|---|---|
Royal High School Bath | Mädchen | 40.1 | 36 |
Bromsgrove School | Gemischt | 39.6 | 38.9 |
Ardingly College | Gemischt | 39.1 | 38.9 |
Cheltenham Ladies College | Mädchen | 38.6 | 39.3 |
Wellington College | Gemischt | 38.7 | 38.3 |
Whitgift School | Jungen | 38.3 | 37 |
Fettes College | Gemischt | 38 | 38 |
Brentwood School | Gemischt | 37.3 | 38.3 |
Haileybury | Gemischt | 36.9 | 38 |
Gresham's | Gemischt | 36.8 | 35.5 |
Rossall School | Gemischt | 36 | 34 |
Rugby School | Gemischt | 36 | |
St Leonards School | Gemischt | 36 | 34 |
St Clare’s Oxford | Gemischt | 35 | 35 |
Stonyhurst College | Gemischt | 35 | 35 |
Felsted School | Gemischt | 34 | 35 |
Oakham School | Gemischt | 33.9 | 34.7 |
Taunton School | Gemischt | 32.7 | 33.2 |
King William's College | Gemischt | 31.2 | 31.1 |
Sevenoaks | Gemischt | 39.4 | |
Bryanston School | Gemischt | 38 | |
Charterhouse | Gemischt | 37 | |
Bradfield College | Gemischt | 36.5 | |
Marymount International | Mädchen | 36 | |
Malvern College | Gemischt | 35 | |
Lomond School | Gemischt | 35 | |
Bedford School | Jungen | 34.6 | |
TASIS American School | Gemischt | 33 | |
Leighton Park School | Gemischt | 33 | |
Scarborough College | Gemischt | 33 | |
Ryde School IOW | Gemischt | 33 | |
St Edward’s Oxford | Gemischt | 32 |
*Stanford & Ackel Partnerschulen
**Nicht alle GB IB-Internate/Partnerschulen sind im Ranking aufgelistet und noch nicht alle 2025 Ergenbnisse wurden veröffentlicht.
Im Jahr 2025 lag der weltweite IB-Durchschnitt bei 30,58 Punkten, während SchülerInnen im Vereinigten Königreich im Schnitt 35,0 Punkte erreichten. Damit stiegen die Ergebnisse im Vergleich zu 2024 leicht an: Damals lag der globale Durchschnitt bei 30,32 Punkten, der UK-Durchschnitt bei 34,67.
In unserem Artikel "Das Internationale Baccalaureate und die IB-Internate in Großbritannien" können Sie die Ergebnisse mit 2023 vergleichen und erhalten noch weitere Informationen über das IB.

Das International Baccalaureate Diploma an englischen Internaten: Vorteile und Chancen
Ein zukunftsweisender Bildungsweg mit globaler Anerkennung
Die International Baccalaureate Organisation (IBO) wurde 1968 in Genf gegründet, mit dem Ziel, ein Bildungsprogramm zu schaffen, das jungen Menschen in einer sich stetig wandelnden Welt Orientierung und Perspektiven bietet. Das Flaggschiff der Organisation ist das zweijährige IB Diploma Programme (IBDP) – ein anspruchsvoller und international anerkannter Schulabschluss, der heute an rund 4.000 Schulen in über 150 Ländern unterrichtet wird.
Das IB verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Kritisches Denken, fächerübergreifende Zusammenhänge und eigenständiges Arbeiten stehen im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler werden dazu ermutigt, Verbindungen zwischen verschiedenen Themenfeldern herzustellen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen. Die Werte des IB stimmen eng mit denen der Vereinten Nationen überein – internationale Verständigung und gegenseitiger Respekt sind fest in der Programmatik verankert. Gerade in Zeiten globaler Unsicherheit gewinnen diese Bildungsziele zunehmend an Bedeutung.
Internationale Hochschulen – insbesondere in Europa und Nordamerika – schätzen IB-AbsolventInnen aufgrund ihrer akademischen Reife, Eigenständigkeit und ihrer ausgeprägten Lernkompetenz. Viele britische Internate gehören zu den führenden Anbietern des IB und genießen einen hervorragenden Ruf.
IB an britischen Internaten: Qualität, Vielfalt und starke Leistungen
Derzeit sind 89 Schulen und Colleges im Vereinigten Königreich autorisiert, das IB Diploma anzubieten – doch nicht jede dieser Schulen eignet sich automatisch für internationale SchülerInnen. Es gibt jedoch eine Reihe von Internaten, die sowohl akademisch als auch pädagogisch ein ideales Umfeld für deutsche und andere internationale SchülerInnen bieten. Neben der IB-Ausbildung nehmen außerschulische Aktivitäten wie Sport, Musik, Theater oder Debattierklubs eine wichtige Rolle ein.
Britische IB-SchülerInnen schneiden im internationalen Vergleich regelmäßig überdurchschnittlich gut ab. 2024 lag der durchschnittliche IB-Score im Vereinigten Königreich bei 34,7 Punkten – deutlich über dem weltweiten Durchschnitt von 30,3 Punkten (Maximalpunktzahl: 45).
Stanford & Ackel begleitet seit vielen Jahren SchülerInnen auf ihrem Weg an britische IB-Schulen. Durch enge Partnerschaften mit ausgewählten Internaten und fundierte Beratung sorgen wir dafür, dass Bewerbungen sorgfältig geprüft und SchülerInnen individuell gefördert werden.

Warum das IB so gut zu britischen Internaten passt
Das pädagogische Konzept des IB harmoniert in besonderer Weise mit der Bildungstradition britischer Internate:
- Viele Schulen verfügen seit Jahrzehnten über eine internationale Ausrichtung.
- Kritisches Denken, eigenverantwortliches Arbeiten und Diskussionen auf Augenhöhe sind fester Bestandteil des Unterrichts in der Sixth Form.
- Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt – außerschulische Aktivitäten gelten als unverzichtbarer Teil einer ganzheitlichen Ausbildung.
Durch kleine Klassen und die enge Betreuung durch engagierte Lehrkräfte finden IB-SchülerInnen an britischen Internaten ideale Lernbedingungen vor – und verlassen die Schule nicht nur mit hervorragenden Abschlüssen, sondern auch mit gestärktem Selbstbewusstsein.
Struktur des IB Diploma Programmes
Das IB Diploma umfasst sechs Fächer – drei auf Higher Level (HL) und drei auf Standard Level (SL). HL-Fächer gehen inhaltlich mehr in die Tiefe und erfordern einen höheren Arbeitsaufwand. Jedes Fach kann mit bis zu 7 Punkten bewertet werden. Zusätzlich können bis zu 3 weitere Punkte durch drei zentrale Komponenten erreicht werden:
- Theory of Knowledge (TOK) – ein Kurs zur Förderung von kritischem Denken,
- Extended Essay (EE) – eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit,
- Creativity, Activity, Service (CAS) – Engagement im kreativen, sportlichen oder sozialen Bereich.
Die Höchstpunktzahl beträgt 45 – ein Ergebnis von über 40 Punkten gilt als exzellent.
Da das IB eine breite Auswahl an Fächern bietet, können nicht alle Kurse an jeder Schule belegt werden. Die Fächer sind in sechs Fachgruppen gegliedert:
- Sprache und Literatur
- Spracherwerb
- Individuen und Gesellschaften
- Naturwissenschaften
- Mathematik
- Kunst (alternativ kann ein weiteres Fach aus den Gruppen 2–4 gewählt werden)
Wir beraten Sie gerne zu den jeweiligen Fächerkombinationen und helfen dabei, die passende Schule für die individuellen Interessen und Stärken Ihres Kindes zu finden.

Persönliche Erfolgsgeschichten, die uns inspirieren
Viele Familien, die wir über Stanford & Ackel auf ihrem Bildungsweg begleiten durften, sind uns bis heute verbunden. Ihre Kinder haben das IB an renommierten britischen Internaten absolviert und anschließend erfolgreich an internationalen Top-Universitäten studiert. Ihre Geschichten und Karrieren sind für uns tägliche Motivation – und ein Beweis dafür, dass sich das IB lohnt.
Möchten Sie mehr über das International Baccalaureate in Großbritannien erfahren?
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Wir beraten Sie persönlich, unabhängig und mit dem nötigen Feingefühl.
Gerne laden wir Sie auch zu unserem Informationsabend am Donnerstag, den 25.09.2025 in München ein. Folgende IB-Internate werden dieses Jahr teilnehmen:
Ardingly College, Gresham's, Kent College Canterbury,Malvern College, St Clare's Oxford, St Leonards School, Stonyhurst College